Lotusgrill Hybrid Classic

Eigenschaften

  • Runde Bauweise
  • Wiegt weniger als 7,3 kg
  • Wird serienmäßig in einer farblich abgestimmten
    Nylon-Tragetasche ausgeliefert
  • Grillrost hat einen Durchmesser von 32 cm
  • Geeignet für bis zu 5 Personen
  • Grillrost und Innenschale sind aus Edelstahl gefertigt, können in der Spülmaschine gereinigt werden
  • Lüfter wird von 4 AA-Batterien betrieben
  • Auch batteriefreier Betrieb mit USB-Kabel möglich 
  • Holzkohlebehälter fasst max. 250 g Holzkohle und bis zu 400 g Briketts
  • Im Holzkohlebetrieb: Grillbereit in vier Minuten
    Brenndauer variiert ja nach Kohlensorte zwischen 40 u. 90 Min., Kohle kann jederzeit nachgefüllt werden.
  • Im Gasbetrieb: Grillbereit in nur 60 Sekunden
    Brenndauer bis zu 8 Stunden, je nach Gaskartuschengrösse 
  • Außenschale besteht aus pulverbeschichtetem Stahl
  • Seitlich montierte Schnallen an der Außenschale verbinden Rost, Kohlebehälter und Innenschale zu einer geschlossenen u. sicheren Einheit

Technische Details

Gewicht ca. 7,3 kg
Abmessungen Ø oben ca. 350 mm,
Ø unten ca. 260 mm, Höhe ca. 235 mm,
Ø Grillrost ca. 320 mm
Material 

Pulverbeschichtetes Stahl,
Metallboden,
Grillrost,
Innenschale,
Holzkohle- und Gasbrennerbehälter und Verriegelungsschnallen aus Edelstahl,
Steigrohr,
Gasanschlüsse und Ventil aus Messing

Lieferumfang 

Lotusgrill Hybrid Classic,
Transporttragetasche,
4 x Mignon Batterien,
Gebrauchsanweisung,
USB-Stromkabel,
Ventil mit Gasschlauch und Adapter für Gaskartusche 

Informationen zur Produktsicherheit

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieser Hybridgrill darf zum Grillen mit Holzkohle bzw. Gas für die Zubereitung von grillbaren Speisen eingesetzt werden.
Alle Vorgaben der Bedienungsanteilung sind unverändert einzuhalten.

Sicherheitsinformationen

Betreiben Sie den Grill nicht in geschlossenen und/oder bewohnbaren Räumen, z. B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen, Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid-Vergiftung.

WARNUNG

  • Verbrennungsgefahr!
  • Erstickungsgefahr!
  • Nicht in geschlossenen Räumen nutzen!
  • Halten Sie Kinder und Haustiere fern!
  • Benutzen Sie kein Gerät mit beschädigten oder abgenutzten Dichtungen
  • Benutzen Sie kein Gerät, das undicht oder schadhaft ist oder das nicht ordnungsgemäß arbeitet

VORSICHT

  • Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden!
  • Bei Berühren des heißen Grillrostes Handschuhe tragen.
  • Wechseln Sie die Batterien erst aus, wenn der Grill vollständig abgekühlt ist.
  • Benutzen Sie kein Wasser, um den heißen Grill abzukühlen. Es kann sonst zu Verbrennungen und Verbrühungen kommen.

ACHTUNG

  • Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden!
  • Den Grill vor dem Reinigen vollständig abkühlen lassen.
  • Zum Löschen der glühenden Holzkohle niemals Wasser in den Holzkohlebehälter gießen.
  • Zum Löschen der Gasflamme niemals Wasser in den Gasbrennerbehälter gießen.
  • Vor jedem Einsetzen der Gasbrennerbehälter sowie des Ventils die Dichtungen sorgfältig auf mögliche Beschädigungen oder Abnutzungen prüfen. Ggfls. erneuern.
  • Die Gaskartusche muss an einem gut belüfteten Ort, vorzugsweise im Freien und fern von allen möglichen Zündquellen, wie offenen Flammen, Zündflammen elektrischen Kochgeräten und entfernt von anderen Personen gewechselt werden.
  • Drehbeanspruchungen des Schlauchs sind zu vermeiden.
  • Falls aus Ihrem Gerät Gas entweicht (Gasgeruch), bringen Sie es sofort nach draußen an einen Ort mit guter Luftzirkulation und ohne Zündquelle, wo das Leck gesucht und behoben werden kann. Überprüfen Sie die Dichtheit Ihres Geräts nur im Freien. Suchen Sie nie ein Leck mit einer Flamme, sondern benutzen Sie hierzu Seifenlauge!
  • Nie das komplette Gerät in Seifenlauge tauchen! Gefahr von Beschädigung der Elektronik.
  • Sollten Sie den Verdacht haben, daß im Inneren des Grills ein Leck ist, müssen Sie das Gerät zur Überprüfung einsenden.
  • Sie dürfen keine Änderungen am Gerät vornehmen.

WICHTIG

  • Vor dem Gebrauch muss der Grill auf einen stabilen Untergrund gestellt werden.
  • Benutzen Sie zum Grillen eine Grillzange. Wir empfehlen die Verwendung von LotusGrill-Zubehör.
  • Lassen Sie den heißen Grill nie unbeaufsichtigt.
  • Achten Sie bei sehr fetthaltigem Grillgut darauf, dass die Innenschüssel regelmäßig geleert wird.
  • Testen Sie die Batterien vor jeder Nutzung.
  • Wechseln Sie leere Batterien nicht während der Benutzung des Grills aus.
  • Sie müssen den Grill vor der Reinigung vollständig abkühlen lassen.
  • Prüfen Sie, daß die Dichtungen zwischen Gerät und Gaskartusche vorhanden und in gutem Zustand sind, bevor Sie den Gasschlauch und die Gaskartusche anschließen. Ggfls. erneuern.

Batterien sicher handhaben und entsorgen

Es dürfen nur im Handel zugelassene AA-Batterien in einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Die ordnungsgemäße Entsorgung der Batterien ist zu beachten: Die leeren Batterien sind nach den gesetzlichen Bestimmungen des Batteriegesetzes (BattG) zu entsorgen, d.h. bei den von den Händlern eingerichteten Sammelstellen abzugeben.
Die leeren Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.

Holzkohle sicher entsorgen

Entsorgen Sie die verbrauchte Holzkohle nur in dafür vorgesehene Gefäße aus Metall oder anderen nicht brennbaren Materialien. Geben Sie diese nicht in Kunststoff- oder andere Behälter aus brennbaren Materialien.

Gebrauchte Gaskartuschen sicher entsorgen

Nur vollständig entleerte Kartuschen dürfen in die Gelbe Tonne!
Soll eine angebrochene Gaskartusche entsorgt werden, müssen Sie diese vorher entleeren.
Entleeren Sie die Gaskartusche nur im Freien, um eine Vergiftung in geschlossenen Räumen zu vermeiden.

arrow top